
Jugendliche und junge Erwachsene konnten sich am Wochenende in der Bramscher Innenstadt über Ausbildungsberufe und konkrete Ausbildungsplatzangebote in der Region Osnabrück informieren. Ausbildungsexperten der IHK, der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (HWK), der MaßArbeit kAöR und der Agentur für Arbeit Osnabrück standen Ausbildungsinteressierten in der Münsterstraße für Fragen zur Verfügung.
„Mit unserem Pop-up-Store haben wir endlich wieder vor Ort in lockerer Atmosphäre und mit konkreten Ausbildungsplatzangeboten beraten können“, so Lisa-Marie Klein, Koordinatorin des Projekts „Passgenaue Besetzung“ bei der IHK.
„Wir hoffen, so noch Interessierte für einen Einstieg zum 1. August gewonnen zu haben“, so Uwe Koch, Mitarbeiter des Projekts „Passgenaue Besetzung“ bei der Handwerkskammer. „Hintergrund des zusätzlichen Angebots sind die pandemiebedingten Schwierigkeiten bei der Berufsorientierung: Die wichtigen Schulpraktika fielen zum Großteil aus“, erklärte Stephanie Waldkötter, Bereichsleiterin kommunale Arbeitsvermittlung bei der MaßArbeit kAöR des Landkreises Osnabrück.
Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist unverändert hoch. Viele Stellen sind aktuell noch unbesetzt, viele Ausbildungsplatzsuchende noch ohne Anschlussperspektive. „Der persönliche Kontakt mit den Interessierten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Beratung. Mit der Aktion wollten wir Jugendlichen die Chance der unkomplizierten Kontaktaufnahme bieten. Neben der persönlichen Beratung konnten sich interessierte Jugendliche und deren Eltern über offene Ausbildungsstellen informieren“, sagte Ralf Michael, Teamleiter für die Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit in Osnabrück.
Im Rahmen des „Sommers der Ausbildung“ sind weitere Pop-up-Stores in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in Planung.