
© Handwerkskammer
Das Handwerk feiert die neuen Meister der Region
Mit einem Showprogramm und anschließender Party in der Osnabrück-Halle hat die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 280 Meister geehrt.
Die zentrale Feier für den Kammerbezirk traf bei den neuen Meistern aus elf Gewerken offenbar den Nagel auf den Kopf. „Für die Stärkung des Handwerks bietet die Meisterfeier die perfekte Kulisse“, sagte Andreas Kuhlmann, der beste Meister im Gewerk der Tischler, nach der offiziellen Show. Den Top-Handwerker aus Schwerin, der sich an der Fachschule Holztechnik Melle zum Meister und Holztechniker qualifizierte, beeindruckte der Mix aus Entertainment und formeller Übergabe der Meisterbriefe.
Als Showacts gewann die Handwerkskammer nach der ersten Meisterfeier im letzten Jahr zum einen die A-cappella-Formation „Männersache“. Die vier Harmoniker und Beatbox-Kings kamen beim Publikum mit Eigenkompositionen und einem Medley aus 90er-Pophits an.
Dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, sondern es bis zu diesem Titel viel Übung braucht, präsentierten zum anderen vier jugendliche Sportlerinnen der Formation „Rope Skippers“. Sie zeigten kaum nachvollziehbare Sprungkunststücke mit illuminierten Seilen.
Erneut hatte die Handwerkskammer Lisa Feller als Moderatorin und Comedian des Showteils gewonnen. Die Münsteranerin leitete nach eigenen Gags über zu launigen Kurzinterviews mit Handwerkskammerpräsident Reiner Möhle und Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt. Feller moderierte zudem kurzweilig die Werbeblöcke der Kammer. So wurde etwa Johanna Röh aus Alfhausen vorgestellt. Die Tischlermeisterin ist eins von sechs Gesichtern der neuen bundesweiten Imagekampagne der Handwerkskammern.
Mit der Meisterfeier will die regionale Kammer die Bedeutung der Meisterqualifikation würdigen und den Leistungen der Absolventen eine erhöhte Aufmerksamkeit zukommen lassen. Denn: Trotz hervorragender wirtschaftlicher Lage, gibt es eine mangelnde Wertschätzung des Handwerks, räumte Handwerkskammerpräsident Möhle ein. „Wir müssen noch besser werden!“
Dazu brauche es auch die Meister. Für sie forderte Möhle die Gleichstellung mit der akademischen Berufsausbildung. „Es ist eine Schieflage, wenn viele der Meister ihre Qualifikation selbst bezahlen müssen“, so der Handwerkskammerpräsident unter Applaus. Ebenso betonte Möhle, dass weiterhin auf der branchenweiten Meisterpflicht beharrt werden müsse. Zum Ende des Showteils ließen sich alle neuen Meister von den über 1000 Gästen in einem Spektakel aus Lichtshow und Goldregen feiern. Buffet und Party mit der Cover- Band „Caught Indie Act“ standen dann bis in die Nacht auf dem Programm.
Stefan Buchholz: Das Handwerk feiert die neuen Meister der Region Osnabrück, NOZ, 20.02.2019
Alle Bilder der Meisterfeier finden Sie hier!
Wir danke unseren Partnern und Sponsoren für die großartige Unterstützung der Meisterfeier 2019
Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G.
DIECKMANN Bauen + Umwelt GmbH & Co. KG
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd
Innungen des Kfz-Technikerhandwerks Niedersachsen-Mitte und Osnabrück
Schomaker Bauträger GmbH & Co.KG
Otto & Ernst Cordes GmbH & Co. KG
Audi Zentrum Osnabrück GmbH & Co. KG
Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling
Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim
AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen