Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills

Wettbewerb

Jahr für Jahr werden im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks zunächst auf Kammer-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene die besten Handwerksgesellinnen und -gesellen ermittelt.


Sachbearbeiterin Berufliche Bildung

Telefon 0541 6929-501
c.hinz@hwk-osnabrueck.de

Voraussetzungen

  • Zum Zeitpunkt der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung sind Sie nicht älter als 27 Jahre, also haben das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet.
  • Sie haben mindesten die Note „gut“ (81 Punkte), sofern nicht praktische und theoretische Prüfungsbereiche getrennt ausgewiesen werden. In diesem Fall muss das Ergebnis mindestens „gut“ (81 Punkte) im praktischen und „befriedigend“ (67 Punkte) im theoretischen Prüfungsbereich sein.
  • Die Ermittlungen der Bestenleistungen erfolgt gemäß Nr. 6.

Richtlinen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks praktischer Leistungswettbewerb

Ehrung der Siegerinnen und Sieger

Infos folgen…

Wettbewerb „Die gute Form“

  • Der Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ ist eine Maßnahme im Rahmen der handwerklichen Berufsbildung. Er verfolgt das Ziel:
    die ästhetische Qualität von Produkten des Handwerks in der Ausbildung zu fördern,
  • die schöpferische Phantasie sowie die Entwicklung zeitgerechter Produktlösungen mit traditionellen oder neuen Werkstoffen anzuregen,
  • Erkenntnisse für die Entwicklung der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Formgebung und Gestaltung zu gewinnen,
  • begabte Lehrlinge, die im Wettbewerb als Preisträger hervorgehen, in ihrer beruflichen Entwicklung weiter zu fördern und
  • die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Formgebung und Gestaltung in der handwerklichen Ausbildung aufmerksam zu machen.

Der Wettbewerb wird im sachlichen und zeitlichen Zusammenhang mit dem Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW – Profis leisten was) durchgeführt, wobei er in der Regel auf die Landesebene und/ oder Bundesebene beschränkt wird. In Berufen mit größerer Teilnehmerzahl kann, nach Absprache mit der zuständigen Handwerkskammer, der Wettbewerb auch schon auf der Kammerebene beginnen.

Hier gibt es weitere Infos zum Wettbewerb!