
Digitalbonus fördert Digitalisierungsprozesse in Unternehmen
Niedersächsisches Wirtschaftsministerium unterstützt kleine und mittlere Unternehmen.
Das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung will mit dem „Digitalbonus.Niedersachsen“ die anstehenden Digitalisierungsprozesse im niedersächsischen Mittelstand stärken und beschleunigen. Gefördert werden Investitionen in die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit.
Was wird gefördert?
Der Digitalbonus.Niedersachsen fördert:
- Investitionen in die betriebliche Hardwareausstattung,
- Investitionen in die betriebliche Softwareausstattung, einschließlich dem Erwerb von Softwarelizenzen sowie
- Investitionen in die Hard- und Softwareausstattung zur IT-Sicherheit.
Wer wird wie gefördert?
Gefördert werden kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte in Niedersachsen.
- Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigen und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanz von höchstens 10 Mio. € erhalten einen einmaligen Zuschuss von 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
- Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigen und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. € oder einer Jahresbilanz von höchstens 43 Mio. € erhalten einen einmaligen Zuschuss von 30 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Die Fördersumme beträgt maximal 10.000 €. Mit der Durchführung der Maßnahme darf erst nach Bewilligung des Antrages begonnen werden. Die Antragstellung erfolgt bei der NBank.
Die genauen Förderkriterien sowie die Förderrichtlinie sind zu finden auf der Internetseite der NBank. Darüber hinaus steht Ihnen Larissa Albers als Ansprechpartnerin der Handwerkskammer zur Verfügung.