Existenzgründungsberatung
Die Geschäftsidee entwickeln, Gründungsformalitäten klären, den Business-Plan erstellen und Fördermöglichkeiten prüfen – die Aufgabenliste bei einer Existenzgründung ist lang. Wir begleiten Sie in Ihrem Gründungsprozess als Berater und Sparringspartner Ihrer Ideen.
- Wir beraten zu allgemeinen Fragen der Existenzgründung im Handwerk
- Gründungsformalitäten
- rechtliche Vorraussetzungen und Wahl der Rechtsform
- regionale Markt- und Wettbewerbssituation der Branche
- Gründung im Nebenerwerb
- Wir bieten Hilfestellung bei der Ausarbeitung von Businessplänen, einschließlich einer detaillierten Umsatz-, Kosten- und Liquiditätsplanung
- Wir beraten zu Fragen des Kapitalbedarfes und geben Hinweise zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Wir informieren zu den Möglichkeiten der Betriebsübernahme und beraten zu den gängigenBetriebsbörsen
- Wir geben Hinweise zur persönlichen und betrieblichen Absicherung
- Wir begleiten Gespräche mit Banken und sind öffentlich anerkannte „Fachkundige Stelle“ im Gründungsprozess
- Wir vermitteln Sie zu den SachbearbeiterInnen der Handwerksrolle.
„Gründen in Deiner Region“
Mit der Videoreihe „Gründen in Deiner Region“ – Teil der Gründungsoffensive „GO!“ des Bundeswirtschaftsministeriums, werden 24 Regionen und ihr Gründungsumfeld vorgestellt. In diesem Interview erzählen Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsförderer aus dem Emsland von ihren Gründungserfahrungen und den speziellen Bedürfnissen in der Vorgründungsphase.
EXEL-Existenzgründertag Digital
Am 14. November 2020 hat der EXEL-Existenzgründertag Digital stattgefunden. Ziel des Existenzgründertags ist es, angehende Unternehmer*innen zur Selbstständigkeit zu ermutigen und konkrete Hilfestellungen zu geben. Die Veranstaltung wurde vom Rabaukenduett (Podcast für StartUps, Jungunternehmer, Marketing und Digitales im Emsland) moderiert. Erfahrungsberichte von Gründer*innen helfen den Wunsch zur eigenen Selbstständigkeit zu verwirklichen.
Für alle, die den EXEL Existenzgründertag verpasst haben, steht die Aufzeichnung zur Verfügung.
Downloads
Broschüre „Existenzgründung im Handwerk“
Broschüre „Formulierungshilfen für Ihren Businessplan“
Existenzgründungsinitiative Emsland – Ansprechpartner
Digitalisierungscoaching für Existenzgründer
Veranstaltungen für Gründer und Jungunternehmen des Grafschafter TechnologieZentrums (GTZ)
Veranstaltungen für Gründer und Jungunternehmen der Emsland GmbH und dem AK EXEL
Veranstaltungen für Gründer und Jungunternehmen der Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim und dem AK TOPStart
Ihre Ansprechpartner

Diese Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.