Handwerkskammer ehrt Goldjubilare

Goldene Meister 2017

Handwerkskammer ehrt Goldjubilare

Alle Meister, die 1967 ihre Prüfung vor der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim abgelegt und bestanden haben, feierten ihr Goldjubiläum angemessen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Festsaal der Gaststätte Rothert. In Bramsche-Engter überreichte Kammerpräsident Peter Voss, gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt, den anwesenden Jubilaren ihren „Goldenen Meisterbrief“.

Sie alle haben genau vor 50 Jahren ihren Meisterbrief erhalten, eine Leistung, die laut Voss gewürdigt werden muss. „Mit Ihnen sitzt auch ein Stück Zeit- und Wirtschaftsgeschichte der Region in diesem Saal.

Das Handwerk hat zwar oftmals noch den sprichwörtlichen goldenen Boden, doch es hat, wie alle Wirtschaftszweige, nicht nur rosige Zeiten erlebt“, so der Kammerpräsident in seiner Laudatio, in der er insbesondere die Leistungen der damaligen jungen Führungskräfte des Handwerks würdigte.

Einen besonderen Dank sprach der Kammerpräsident den vielen Ehepartnern aus, die all die Jahre das Lebenswerk des Partners unterstützt und ihm zur Seite gestanden haben.

Bäcker: Gerhard Bicker, Haren; Hermann Bröcker, Osnabrück; Ingo Budke, Bramsche; Heinrich Bünnemeyer, Werlte; Franz-Josef Düsing, Schapen; Heinrich Ganseforth, Dörpen; Hubert Hegemann, Spelle; Klaus Köhler, Hasbergen.

Beton- und Stahlbetonbauer: Herbert Assmann, Ibbenbüren; Bernhard Becker, Haren; Heinrich Becker, Haren-Altenberge; Heinrich Beckmann, Gildehaus; Alfons Böggemann, Mettingen; Heinrich Eilers, Löningen-Wachtum; Heinrich Frimming, Wietmarschen-Lohnerbruch; Robert Knosmann, Mettingen; Josef Mimjähner, Haselünne; Helmut Möllering, Bawinkel; Bernhard Ostermann, Lindern; Heinrich Overberg, Wietmarschen; Heinrich Portheine, Nordhorn; Bernhard Stevens, Vrees; Manfred Tegeler, Neuenhaus; Hermann Thesing, Aschendorf; Heinrich Wobben, Groß Stavern.

Elektroinstallateur: Günter Buse, Lingen; Hermann Geisink, Nordhorn; Werner Lömker, Lingen; Hartmut Reinke, Osnabrück; Werner Wiethölter, Nordhorn.

Fleischer: Peter Linnemeyer, Hasbergen; Helmut Telgmann, Meppen; Hermann Vortherms, Haren; Franz-Josef Witte, Osnabrück.

Fliesen -, Platten – und Mosaikleger: Karl-Ludwig Bode, Meppen; Lothar Klünenberg, Osnabrück.

Friseur: Frieda Böß, Osnabrück; Rudolf Jaspers, Haren; Bärbel Kruse-Bönker, Osnabrück; Peter Mikolajew, Nordhorn; Helga Peukert, Osnabrück; Rita Risto, Bramsche.

Goldschmied: Aloys Stutz, Bad Iburg.

Herrenschneider:Horst Freye, Fürstenau; Walter Hörsemann, Bad Essen.

Maler- und Lackierer: Siegfried Fieseler, Wagenfeld; Josef Grave, Salzbergen; Hubert Hilling, Lingen; Gerhard Pönopp, Bissendorf-Wissingen; Dieter Wolf, Osnabrück.

Maurer: Werner Büscher, Mettingen; Ewald Büscher, Rheine; Bernhard Feldhaus, Hilkenbrook; Albert Grootoonk, Nordhorn; Manfred Harms, Bienenbüttel; Walter Heermann, Melle-Buer; Felix Jansing, Belm-Vehrte; Siegfried Kasan, Bramsche; Gerd Keen, Osterwald; Eberhard Kolonko, Lingen-Altenlingen; Lothar Kropp, Bramsche; Werner Kues, Salzbergen; Josef Kunnanz, Osnabrück; Horst Nickel, Holdorf; Gerhard Plescher, Neuenhaus; Kurt Rettkowski, Osnabrück; Karl-Heinrich Schemann, Emsdetten; Ewald Zachey, Ibbenbüren.

Raumausstatter: Helmut Uhlmann, Osnabrück.

Sattler: Josef Dütsch, Meppen.

Schuhmacher: Friedrich Bouws, Nordhorn; Gerhard Einspanier, Haren; Heinrich Kälker, Bad Laer; Reinhard Vennemann, Bramsche.

Uhrmacher: Rudolf Braemer, Ankum.

Büromaschinenmechaniker: Dieter Dreyer, Osnabrück.

Klempner , Gas- und Wasserinstallateur: Erich Bilau, Hasbergen; Bernard Sandkühler, Bissendorf; Ernst Scherweit, Osnabrück; Helmut Stieghorst, Halle; Friedhelm Tresseler, Osnabrück; Gregor Vennemann, Osnabrück.

Gas- und Wasserinstallateur: Heinrich Block, Friesoythe; Klaus Dinklage, Vrees; Werner Tillar, Nordhorn.

Kraftfahrzeugelektriker: Gerd Weglage, Westerkappeln.

Kraftfahrzeugmechaniker: Rolf Albers, Bad Essen; Horst Augustin, Meppen; Evert Averes, Nordhorn; Jürgen Böcker, Quakenbrück; Hermann Brunen, Renkenberge; Franz Gronemann, Ostercappeln; Reinhard Hasekamp, Bersenbrück; Werner Hedemann, Alfhausen; Wilhelm Hehmann, Bad Iburg – Sentrup; Werner Klöcker, Osnabrück; Reinhold Knoll, Schüttorf; Werner Mörixmann, Melle; Horst Nitschke, Westerkappeln; Heinrich Pundt, Bad Essen; Clemens Rosemann, Bohmte; Helmut Rotter, Nordhorn; Rudolf Schlömer, Lathen; Gerhard Schneider, Hasbergen; Herbert Schulte, Damme; Hugo Spilker, Melle; Helmut Stöckelmann, Meppen; Manfred Reh, Meppen; Wilfried Wilker, Osnabrück; Werner Wissmann, Osnabrück; Bernhard Nortmann, Werlte.

Landmaschinenmechaniker: Rudolf Behrens, Neudersum; Rolf Böttger, Bad Essen; Hans Herbers, Engden; Alois Jansing, Walchum; Anton Peters, Neubörger; Gerd Schnieders, Löningen; Bernhard Rüting, Sögel; Bernhard Terhaar, Nordhorn.

Maschinenbauer: Johannes Backers, Geeste; Klaus Dinklage, Vrees; Friedhelm Gäfe, Bohmte; Albert Hagemann, Meppen; Hermann Klune, Stavern; Heinz Morcinietz, Bersenbrück; Rudolf Müller, Lotte; Bernhard Schrameyer, Surwold; Hermann Schwering, Meppen; Willi Stiemer, Lingen; Günter Terborg, Meppen.

Mechaniker: Dieter Hessler, Lingen.

Radio- und Fernsehtechniker: Rudolf Rahe, Werlte.

Schlosser: Adolf Bayer, Bad Bentheim; Martin Gronau, Nordhorn; Hermann-Josef Möller, Bad Bentheim; Richard Nitsch, Bad Bentheim; Gerhard Ribbels, Nordhorn; Gerhard-Heinrich Weustink, Nordhorn.

Schmied: Hermann Harmsen, Wilsum; Wilhelm Ostermann, Essen.

Tischler: Josef Büsing, Papenburg; Gerhard Hackmann, Haren; Horst Kanthak, Werlte; Heinrich Möller, Bad Iburg-Glane; Gesenius Reinink, Nordhorn; Karl-Heinz Schöpper, Papenburg.

Zentralheizungs- und Lüftungsbauer: Paul Haskamp, Bersenbrück; Hermann Krebs, Hasbergen-Gaste; Hubert Lamberts, Papenburg.

Zimmerer: Günter Riemann, Georgsmarienhütte; Lambert Völkerink, Wilsum.