
Alle Meisterinnen und Meister, die 1973 ihre Prüfung vor der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bestanden haben, feierten ihr Goldjubiläum angemessen im Festsaal der Gaststätte Rothert. In Bramsche-Engter überreichte Kammerpräsident Reiner Möhle den anwesenden Jubilaren ihren „Goldenen Meisterbrief“. Aufgrund der hohen Zahl der angemeldeten „Goldjubilare“ fand die Ehrung an zwei Tagen statt. Alle haben vor 50 Jahren ihren Meisterbrief erhalten, eine Leistung, die laut Möhle gewürdigt werden muss. „Mit Ihnen sitzt auch ein Stück Zeit- und Wirtschaftsgeschichte der Region in diesem Saal. Das Handwerk hat zwar oftmals noch den sprichwörtlich goldenen Boden, doch es hat, wie alle Wirtschaftszweige, nicht nur rosige Zeiten erlebt“, so der Kammerpräsident in seiner Laudatio, in der er insbesondere die Leistungen der damaligen jungen Führungskräfte des Handwerks würdigte. Einen besonderen Dank sprach der Kammerpräsident den vielen Ehepartnern aus, die all die Jahre das Lebenswerk des Partners unterstützt und ihm zur Seite gestanden haben.
Das sind die „Goldjubilare“ aus dem gesamten Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim:
Kreishandwerkerschaft Osnabrück
Beton- und Stahlbetonbauermeister: Bernhard Bedenbecker, Alfhausen; Reinhard Ringhand, Quakenbrück; Paul Spielker, Georgsmarienhütte; Alfons Wübbelmann, Damme; Elektroinstallateurmeister: Wilfried Hellermann, Osnabrück; Gerd Hohoff, Wallenhorst; Reinhold Hussmann, Espelkamp; Wolfgang Jasper, Lengerich; Franz Lange, Belm; Martin Möllenkamp, Osnabrück; Walter Poggemann, Georgsmarienhütte; Günter Robbes, Alfhausen; Hermann Schröder, Osnabrück; Martin Schulz, Melle; Wolfgang Teepe, Westerkappeln; Axel Wolf, Münster; Gas- und Wasserinstallateurmeister: Franz Kraux, Wallenhorst-Rulle;
Karosseriebauermeister: Jürgen Böcker, Quakenbrück; Kraftfahrzeugmechanikermeister: Hans Biernath, Neuenkirchen-Vörden; Fritz Eilers, Bramsche; Walter Gering, Ibbenbüren; Rüdiger Hans, Oelde; Reinhard Hellmann, Osnabrück; Erhard Klinke, Lengerich; Artur Mücke, Schüttorf; Peter Schawe, Wallenhorst; Klaus-Hermann Schröer, Osnabrück; Hans-Jürgen Streich, Ibbenbüren;
Landmaschinenmechanikermeister: August Wichmann, Neuenkirchen; Maler- und Lackierermeister: Reinhard Bill, Neuenkirchen; Gerd Hinghaus, Dissen; Bernhard Kerk, Georgsmarienhütte; Gerhard Klan, Wallenhorst; Helmut Lohrie, Preußisch Oldendorf; Thomas Lutze, Wildeshausen; Hans Trentmann, Glandorf; Maschinenbauermeister: Hermann Bergmann, Haren; Wilhelm Brüse, Meppen; Ludwig Brockmüller, Bruchhausen-Vilsen; Reinhold Grafe, Bersenbrück; Gerhard Groskurt, Osnabrück; Heinz Kramer, Bramsche; Karl-Heinz Metz, Melle; Manfred Weigert, Schüttorf; Maurermeister: Martin Gellrich, Bramsche; Reinhard Marek, Bramsche; Peter Reckordt, Herzebrock-Clarholz; Albert Schönhoff, Hagen; Helmut Schorling, Bissendorf; Johannes Schmidt, Lengerich; Harald Warden, Schüttorf; Ralf Wischmeier, Wallenhorst; Mechanikermeister: Martin Thiel, Lotte; Radio- und Fernsehtechnikermeister: Peter Girzig, Georgsmarienhütte; Rudi Gläser, Bramsche; Dieter Pottharst, Osnabrück; Schlossermeister: Werner Tüchter, Schüttorf; Schmiedemeister: Friedrich Freker, Bissendorf; Wilhelm Wichmann, Bissendorf; Tischlermeister: Hermann Aalken, Fürstenau; Uhrmachermeister: Helmut Obloh, Wallenhorst; Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister: Wilhelm Birkemeyer, Belm; Günther Boitmann, Recke; Karl-Heinz Sterthaus, Ibbenbüren; Zimmerermeister: Heinrich Tigger, Havixbeck;
Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim
Beton- und Stahlbetonbauermeister: Günter Becker, Holt u. Haar; Gerfried Röttgers, Nordhorn; Reinhard Bergmann, Neuenhaus; Elektroinstallateurmeister: Gerhard Niehaus, Bad Bentheim; Friseurmeister: Siegfried Friese, Wietmarschen; Gas- und Wasserinstallateurmeister: Gerhard Adolfsen, Neuenhaus; Ludwig Böttick, Nordhorn; Heinz Pluyter, Nordhorn; Kraftfahrzeugmechanikermeister: Gerrit Beckmann, Uelsen; Berend Holthuis, Neuenhaus; Georg Stroeve, Emlichheim; Maler- und Lackierermeister: Harald Spieker, Nordhorn; Maurermeister: Berhard Meiners, Nordhorn; Franz Rohling, Wietmarschen;
Radio- und Fernsehtechnikermeister: Gerrit Snippe, Itterbeck; Schlossermeister: Friedrich Horstkamp, Nordhorn; Johann Schermann, Wietmarschen;
Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd
Beton- und Stahlbetonbauermeister: Theodor Bokeloh, Lingen; Josef Buiker, Lingen; Heinrich Wösten, Haren; Elektroinstallateurmeister: Heinrich Bentlage, Haren; Alfons Lammers, Werlte; Gas- und Wasserinstallateurmeister: Josef Mersch, Meppen; Franz Nieters, Haselünne; Kraftfahrzeugelektrikermeister: Alfred Bauersachs, Lingen; Heinrich Lammers, Lingen; Günter Luer, Lingen; Gregor Wahoff, Andervenne; Kraftfahrzeugmechanikermeister: Clemens Kurlemann, Meppen; Ulrich Siemer, Haselünne; Reinhard Westkamp, Meppen; Landmaschinenmechanikermeister: Johannes Laake, Thuine; Maler- und Lackierermeister: Georg Möller, Dalum; Johann Georg Sturm, Haselünne; Maschinenbauermeister: August Heeke, Spelle; Wilhelm Herbers, Geeste; Johannes Klene, Haren; Heinz von Garrel, Werlte; Maurermeister: Rudolf Löpker, Lingen;
Schlossermeister: Lukas Wobken, Haren; Schornsteinfegermeister: Wilfried Scholten, Spelle;
Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling
Bäckermeister: Heinrich Dreyer, Papenburg; Beton- und Stahlbetonbauermeister: Hans Georg Schulte, Dörpen; Elektroinstallateurmeister: Wilhelm Dänekas, Rhauderfehn; Johann Janssen, Ramsloh; Johannes Schwarz, Börger; Friseurmeisterin: Rita Strohschnieder, Papenburg; Kraftfahrzeugmechanikermeister: Wilfried Schlüter, Werlte; Landmaschinenmechanikermeister: Bernhard Bruns, Breddenberg; Maler- und Lackierermeister: Gerhard Runde, Lathen; Maschinenbauermeister: Hans-Hermann Poelmann, Aschendorf; Lambert Rehbock, Papenburg; Karl-Hermann Seitz, Papenburg; Helmut Stelter, Beckeln; Johannes Weber, Lathen; Radio- und Fernsehtechnikermeister: Josef Thesing, Lahn; Tischlermeister: Heinrich Eilers, Lorup;