Kleine Hände, große Zukunft Kita-Wettbewerb bringt den Kleinsten das Handwerk näher

Kitas und Kindergärten können 500 Euro gewinnen, um ein Fest oder einen besonderen Projekttag für ihre Schützlinge zu organisieren.

In unserer heutigen Welt ist es wichtig, früh anzusetzen und Kinder von klein auf für handwerkliche Tätigkeiten zu begeistern. Wie das gelingt, weiß Kammer-Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt: „Kinder erleben ihre Umwelt am besten, wenn sie sie mit ihren Händen erforschen können.“ Deshalb ist der von der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim unterstützte Wettbewerb darauf ausgerichtet, Handwerksbetriebe und die Kleinsten auf Tuchfühlung gehen zu lassen.

Engagierte Handwerkerinnen und Handwerker sind daher dazu aufgerufen, Kitas in ihrer Nachbarschaft zu einem Besuch einzuladen und die Kinder die spannenden Aufgaben in ihrem Gewerk selbst erleben zu lassen. „Ob in einer Bäckerei Teig geknetet, in der Tischlerei mit Holz experimentiert oder im Heizungsbetrieb eine Rohrleitung zusammengesteckt wird – die jungen Besucher lernen das jeweilige Handwerk ganz spielerisch kennen“, berichtet Ruschhaupt. Erzieherinnen und Erzieher können natürlich auch selbst die Initiative ergreifen und Handwerksbetriebe ansprechen. „Für die Vermittlung steht auch die Handwerkskammer bereit“, so der Hauptgeschäftsführer weiter.

Nach dem Besuch gestalten die Kinder gemeinsam ein Poster, auf dem sie den erlebnisreichen Tag festhalten können. Dieses kann dann ganz bequem fotografiert und bis zum 15. März 2024 digital eingeschickt werden. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Frühpädagogik und Handwerk bewertet die besten Poster aus jedem Bundesland und kürt im Anschluss die Landessieger. Diesen winkt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.

„Auch für die Betriebe ist es eine außergewöhnliche Erfahrung, ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit den Kindern teilen zu dürfen“, beschreibt Robert Wüst, Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk e.V., die Atmosphäre. Die kostenlosen Wettbewerbsunterlagen können hier online bestellt werden.