Feinwerkmechaniker
Maschinenbau
Angaben zum Betrieb
August Storm GmbH & Co. KG
August-Storm-Straße 6
48480
Spelle
05977 73 171
Doris Reekers
Technologie und Service für Motoren und Antriebe
Die August Storm GmbH & Co. KG ist einer der größten OEM-unabhängigen Servicedienstleister für Verbrennungsmotoren aller gängigen Fabrikate im Leistungsbereich von 100 bis 7.000 kW, stationären Energiesystemen, Marine, Baumaschinen, Lokomotiven, Sonderfahrzeugen und Industrieanlagen. Instandgesetzt werden Motoren, sämtliche Motorenkomponenten, Kolbenverdichter, Pumpen und Getriebe.
Angaben zum Stellenangebot
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Lehrstelle
01.08.2023
Emsland
1
Unsere Feinwerkmechaniker sind die Kompetenz, wenn es um den richtigen Umgang mit Prüf- und Messwerkzeugen und die exakte Arbeit mit Maschinen, Systemen und Anlagen geht. Wir ebnen ihnen den Weg, geben ihnen all unser Wissen an die Hand und spezialisieren sie für den Schwerpunkt Instandhaltung von Gas- und Dieselmotoren.
Was lerne ich während der Ausbildung und was muss ich können?
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre. Bei guten Leistungen kann das Ausbildungsverhältnis auf 3 Jahre verkürzt werden. Der Unterricht in der Berufsschule wird ein- bis zweimal in der Woche erteilt.
Zu Beginn der Ausbildung werden handwerkliche Grundfertigkeiten wie das Feilen, Sägen, Bohren, Reiben, Gewindeschneiden, Biegen, Anreißen und Körnen vermittelt. Dabei lernt man auch den richtigen Umgang mit Prüf- und Messwerkzeugen. Gegen Ende der Ausbildung erfolgt eine Spezialisierung auf den Schwerpunkt Maschinenbau.
Voraussetzungen für eine Lehre als Feinwerkmechaniker (m/w/d) bei STORM sind ein Hauptschulabschluss, ideal ist ein Abschluss an einer BFS/Berufskolleg für Metalltechnik und ein bestandener Einstellungstest. Außerdem sollten Bewerber sehr genau und verantwortungsbewusst arbeiten, über ein gutes technisches Verständnis verfügen, gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Technik erzielen und über handwerkliches Geschick und die Fähigkeit zur Arbeit im Team verfügen. Die Ausbildung endet nach dreieinhalb Jahren mit bestandener Gesellenprüfung.
Perspektiven bei STORM
Nach erfolgreichem Abschluss bieten wir unseren Auszubildenden einen interessanten Arbeitsplatz als Servicetechniker im Innen- und Außendienst in unserem Hauptsitz, unseren Niederlassungen oder unseren Stützpunkten – mit Einsatzgebieten in Deutschland, Europa und weltweit!
Sehr guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, ideal Berufsfachschule Metall
Stellenanforderung
Realschulabschluss oder gleichwertig
Hauptschulabschluss
Gut
Gut
Bewerbungsarten
Nein
Nein
Ja
Nein