Deutsche Meisterschaft im Handwerk Verdiente Ehrung für 36 Talente

Auszeichnungen für Kammersiegerinnen und Kammersieger verliehen.

Für herausragende Leistungen in der Ausbildung und der Gesellenprüfung zeichnete die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim nun 36 junge Gesellinnen und Gesellen aus, die in ihrem Gewerk die beste Prüfung des Kammerbezirks abgelegt haben. Während einer Feierstunde im Osnabrücker Autohaus BERESA ehrten Kammerpräsident Reiner Möhle und Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt die Talente und betonten die Bedeutung der handwerklichen Ausbildung für die Region.

„Das Handwerk hat angesichts der ökonomischen und ökologischen Herausforderungen enorm an Relevanz gewonnen angesichts der bedeutenden Herausforderungen der heutigen Zeit. Und unser handwerklicher Nachwuchs ist der größte Garant, dass wir diese Aufgaben auch bewältigen“, so Möhle in Richtung der besten Gesellinnen und Gesellen im Kammerbezirk. Er nannte beispielhaft die Schaffung bezahlbaren Wohnraums im Einklang mit Umwelt- und Klimaschutzauflagen als eine der Herausforderungen, die ohne das Wissen und Können gut ausgebildeter Fachkräfte im Handwerk nicht zu lösen sei. „Mit ihrem Gesellenbrief als erstem Schritt auf der Karriereleiter im Handwerk stehen Ihnen alle Türen offen“, bekräftigte Möhle und betonte die hervorragenden Berufsaussichten für den Handwerksnachwuchs. In Zeiten von Bewerber- und Fachkräftemangel freue er sich umso mehr, dass sich viele junge Menschen aus dem Kammerbezirk während der Ausbildung engagiert und Bestnoten erreicht hätten. Sein Dank galt auch den Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben, die sich für die Entwicklung der Junghandwerkerinnen und Junghandwerker eingesetzt hatten: „Ob Eltern, Lehrer, Betriebsinhaber, Meister oder Altgesellen – alle haben einen entscheidenden Anteil an diesem Erfolg unser jungen Elite.“

Gleichzeitig berichtete der Präsident der Handwerkskammer aber auch von den Schwierigkeiten vieler Betriebe, geeignete Bewerber für offene Ausbildungsstellen zu finden. „Die heute geehrten Prüflinge sind der beste Beweis für die Bedeutung der handwerklichen Lehre. Dies sollten Politik und Gesellschaft wieder mehr wertschätzen“, forderte Möhle und verwies auf die diversen Karrierewege, die sich nach der Ausbildung ergäben. Als Meister und Betriebswirte könnten talentierte junge Menschen oft schneller aufsteigen als mit einem akademischen Bildungsweg: „Wenn Sie etwas verändern möchten, sind Sie bei uns genau richtig.“

Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt betonte in diesem Zusammenhang auch die große Bedeutung der öffentlichen Würdigung dieser besonderen Leistungen: „Mit dieser Feierstunde soll die Relevanz der handwerklichen Ausbildung und die herausragenden Leistungen der Auszubildenden und deren Betriebe hervorgehoben werden, wobei unser großer Dank dem Gastgeber Autohaus BERESA für die ausgezeichneten Rahmenbedingungen für unsere Feierstunde gilt, um dieser Ehrung einen würdigen Rahmen zu geben.“ Norbert Bökamp, Mitglied der BERESA-Geschäftsleitung ging in seinem Vortrag daher auch auf die immense Bedeutung einer erstklassigen Ausbildung für das Unternehmen ein: „BERESA bildet 167 Lehrlinge an 17 Standorten aus, wobei die jungen Auszubildenden sowie Gesellinnen und Gesellen unsere zukünftigen Expertinnen und Experten in der Werkstatt und im Verkauf sind und die positive Entwicklung unseres Unternehmens vorantreiben, denn die Zukunft hängt davon ab, was wir heute entscheiden“, so Bökamp. 

In einer lockeren Atmosphäre wurde der spätsommerliche Abend stimmungsvoll bei live-Musik, einem erstklassigen Buffet und kühlen Getränken begangen, wobei sich die junge Nachwuchselite über das Konzept dieser Ehrung sehr gefreut hatte: „Nach einer kräftezehrenden Zeit ist dieser Festakt ein ehrenvoller und würdiger Abschluss für die zuvor erbrachten Leistungen“, so ein Best-Geselle und seine Tischnachbarin ergänzte: „Es ist toll, das die Handwerkskammer und BERESA so eine schöne Feier gestaltet haben, was meinen Stolz, einer der besten Gesellinnen geworden zu sein, nochmals steigert.“

Das sind die Kammersiegerinnen und Kammersieger aus dem Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Anlagenmechaniker Max Durschlag, Schüttorf, Activa Haustechnik GmbH, Nordhorn; Augenoptikerin Johanna Kasselmann, Osnabrück, Fielmann AG & Co. OHG, Osnabrück; Automobilkauffrau Tanja Maurer, Geeste, Krieger & Leipnitz GmbH & Co. KG, Meppen; Bäcker Marc Schröer, Neubörger, Bäckerei Schute GmbH & Co. KG, Surwold; Beton- und Stahlbetonbauer Tjark Löhmann, Lingen, Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG, Lingen; Elektroniker FR  Energie- und Gebäudetechnik Uwe Kassner, Sustrum, Elektrotechnik Rößing GmbH, Lathen; Elektroniker FR  Automatisierungstechnik Elias Witzke, Georgsmarienhütte, Elektro Große-Wördemann GmbH & Co. KG, Georgsmarienhütte; Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk SP Fleischerei Cheyenne Bara, Nordhorn, H. Friemann GmbH, Nordhorn; Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk SP Bäckerei Esther Sudermann, Georgsdorf, Lohner Landbäcker van Lengerich GmbH & Co. KG, Wietmarschen; Fahrzeuglackierer Hanke Kocks, Lingen, Timmer Service GmbH, Lingen; Feinwerkmechaniker SP Zerspanungstechnik Tobias Munk, Lorup, Sandker Metallbau GmbH, Sögel; Feinwerkmechaniker Jan Waltermann, Bad Iburg, Obermeyer Maschinenbau  GmbH & Co. KG, Hagen; Fleischer Linus Max Elbing, Osnabrück, Bedford GmbH + Co. KG,  Osnabrück; Fliesen-,Platten- und Mosaikleger Paul Schomakers, Wietmarschen, KS Fliesen Verlegebetrieb GmbH, Wietmarschen; Friseur Anil Aras, Lotte, Hagemann & Schneider Coiffeur GmbH, Osnabrück; Gebäudereiniger Leon Hunte, Fürstenau, Richter Service GmbH,  Fürstenau; Goldschmiedin Jenny Busse, Nordhorn, SVN GmbH, Nordhorn; Informationselektronikerin SP Geräte- und Systemtechnik Magdalena Gerlinger, Meppen, GSF Sonderfahrzeugbau GmbH, Twist; Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker FR  Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Mika Tom Klockenbrink, Melle, Heitling Fahrzeugbau GmbH & Co. KG, Melle; Kauffrau für Büromanagement Mariella Möller, Bersenbrück, Kältetechnik Dresen + Bremen GmbH, Alfhausen; Konditorin Pia Alina Sahrhage, Osnabrück, Diana Coppenrath und Iris Coppenrath GbR, Osnabrück; Kraftfahrzeugmechatronikerin Maike Lucas, Nordhorn, Stahnke, Nordhorn; Land- und Baumaschinenmechatroniker Justus Feistmann, Rheine, Landtechnik Vertrieb und Dienstleistungen Bernard Krone GmbH, Spelle; Maler und Lackierer Marvin Kocks, Twist, Reinert, Twist; Maurer Lukas Többen, Wietmarschen, Bauunternehmen Hermann Bickers GmbH, Wietmarschen; Mechatroniker für Kältetechnik Moritz Plogmann, Hagen a.T.W., Pötter Klima Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH, Georgsmarienhütte; Metallbauer FR  Konstruktionstechnik Kai Vieler, Meppen, Landmaschinen Wienhoff GmbH, Bawinkel; Parkettleger Tjark Hermeler, Belm, Estrich Tscherner GmbH, Belm; Schilder- und Lichtreklameherstellerin Mia Ewering, Rheine, Rosen Lichtwerbung GmbH, Bad Bentheim; Schornsteinfeger Niklas Dahmann, Gehrde, Rechtien,  Nortrup; Steinmetz und Steinbildhauer FR Steinmetzarbeiten Julian Recker, Wallenhorst, Steinmetzbetrieb Richter oHG, Georgsmarienhütte; Straßenbauer Emir Hajdari, Georgsmarienhütte, Dieckmann BAUEN + UMWELT  GmbH & Co. KG, Osnabrück; Tischler Steffen Lüppen, Breddenberg, Deeken Innenausbau GmbH, Sögel; Zahntechnikerin Carolin Thoben, Lindern, Neue Zähne Dentallabor GmbH & Co. KG, Osnabrück; Zerspanungsmechaniker EG Drehmaschinensysteme Tobias Körner, Wettringen, BWT Spitzer GmbH, Bad Bentheim; Zimmerer Jost Tobergte, Hagen a.T.W., Holthaus Holzverarbeitung GmbH & Co. KG, Hasbergen; Zweiradmechatroniker FR  Motorradtechnik Kilian Siegmund, Hilter, Bike-Farm Melle GmbH, Melle;