
Im Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Frieden“ fördert die Stadt Osnabrück die überregionale und internationale Zusammenarbeit junger Menschen und stärkt damit aktiv Netzwerke der Jugend – Eine Friedensarbeit, wie sie wichtiger nicht sein kann.
Zum Abschluss des Jubiläumsprogramms werden 50 junge Menschen aus dem internationalen Ausland und aus Osnabrück zu einem einwöchigen Dialogforum in die Friedensstadt eingeladen: In einem Youth Peace Lab werden sie mit Diplomat:innen und Expert:innen aus diversen Bereichen zusammengeführt.
Das Format wird vom Auswärtigen Amt gefördert. Kooperationspartner ist die Deutsche Stiftung Friedensforschung.
Für diesen besonderen Abschluss sucht die Stadt Osnabrück 15 Paten aus der Wirtschaft, die das Youth Peace Lab im Rahmen einer Jugend-Patenschaft unterstützen.
Mit einem Beitrag von 3.750 Euro kann Ihr Unternehmen eine Patenschaft übernehmen. Daneben sind auch Sachspenden möglich. Eine Spendenquittung wird Ihnen selbstverständlich ausgestellt.
Als Jugendpate wird ihr Unternehmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das Youth Peace Lab sichtbar. Darüber hinaus können sich auch Jugendliche aus Ihrem Unternehmen für eine Teilnahme am Lab bewerben. Neben dem internen Workshop-Programm wird es auch ein öffentliches Rahmenprogramm geben.
Für das Youth Peace Lab können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren bewerben. Für Jugendliche aus dem internationalen Ausland ist die Bewerbungsfrist der 3. August, für Jugendliche aus Osnabrück und Umgebung der 24. August 2023.
Bei Interesse oder Fragen zum Projekt steht Ihnen die Ansprechpartnerin bei der Stadt Osnabrück gerne zur Verfügung:
Patricia Mersinger
Stadt Osnabrück
Fachbereichsleiterin Kultur und Projektleitung Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Frieden“
0541 323 4431
mersinger@osnabrueck.de
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier oder über den folgenden Code:

Gefördert von:
