Coachingprogramm für Betriebsnachfolge im Handwerk
Du planst einen Handwerksbetrieb zu übernehmen oder hast bereits vor kurzem einen Betrieb übernommen? Dann ist unser Coachingprogramm für Betriebsnachfolge im Handwerk genau die richtige Unterstützung für Dich! Du eignest Dir nicht nur wichtige fachliche Kompetenzen an, sondern sammelst wertvolle Erfahrungen und baust Dir ein wertvolles Netzwerk auf! Am Ende des Programmes hast Du die besten Voraussetzungen, um Deine Unternehmensvision zu verwirklichen!
Inhalte
Die Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung hat in den vergangenen zwei Pilotphasen die Entwicklung dieses individuellen Coaching-Programms maßgeblich gefördert, so dass es nun zu einem festem Bestandteil in unserem Beratungsangebot geworden ist.
Mit diesem maßgeschneiderten Individualprogramm unterstützen wir Dich dabei, den Übernahmeprozess erfolgreich zu gestalten und die betriebliche Weiterentwicklung nach der Übernahme anzupacken!
Wesentliche Themenbausteine des Coachingprogramms sind…
- Zentrale Steuerungselemente der Betriebsführung/-wirtschaft und persönliche Absicherung
- Personalmanagement
- Strategische Betriebsführung (und ggf. Change Management)
- Gesprächsführung und Mitarbeiterkommunikation
- Stärkung der Führungsrolle und Selbstführung
Das bringt Dir die Teilnahme…
- Wir unterstützen Dich bei Deiner Vision einen Betrieb zu übernehmen und zukunftsfähig weiterzuführen
- Du erhältst von uns die wesentlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten an die Hand, um Deinen ausgewählten Betrieb zu übernehmen und zukunftsfähig weiterzuführen
- Du lernst tragfähige Geschäftsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- Du findest Deine eigene Unternehmer- und Führungsrolle
- Du lernst die Kommunikationstechniken kennen, um durch richtige Gesprächsführung Deine Vorstellungen durchzusetzen
- Du wirst gestärkt durch den Austausch mit Gleichgesinnten
- Deine Übergeberin bzw. Dein Übergeber wird aktiv in das Programm eingebunden
- Durch das Blended-Learning-Format bleibst Du über eine interaktive Lernplattform mit Deinem Coach, Deinem Berater sowie Nachfolgekollegen über die gesamte Dauer des Coachingprogramms verbunden
- In den ergänzenden Erfahrungsaustauschrunden diskutieren wir gemeinsam über die neuen Erkenntnisse und die Anwendung im eigenen Betrieb und tauschen uns über Deinen Alltag als Nachfolger im Handwerk aus
- Jährlich stattfindende Alumniveranstaltungen für einen nachhaltigen Austausch bzw. zum Netzwerken
Referenten- und Trainerteam
Christof Hahn | change it easy – Unternehmensentwicklung
Betriebsberater der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Ablauf
Als einer von maximal zehn Nachfolgern im Handwerk durchläufst Du ein ca. 12-monatiges Individualprogramm in Gruppen- und Einzelcoachings. Das Programm wird modulartig mit Themenbausteinen aufgebaut und mit passgenauen Einzelberatungen durch die Betriebsberater der Handwerkskammer als fachliche Sparringpartner ergänzt. Innerhalb der einzelnen Themenblöcke reagiert Dein Coach flexibel, um die Inhalte individuell auf Deine Bedarfe anzupassen. Wir begleiten Dich während des Coaching-Programms mit unterschiedlichen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Bei der Terminierung werden wir auf Deine zeitlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen, dennoch garantieren wir Dir eine Verbindlichkeit des Programms mit einem klaren Zeitplan. In einem Blended-Learning-Format bleibst Du über eine interaktive Lernplattform mit Deinem Coach, Deinem Berater sowie Nachfolgekollegen über die gesamte Dauer des Coachingprogramms verbunden. In ergänzenden Erfahrungsaustauschrunden werden wir gemeinsam über die neuen Erkenntnisse und die Anwendung im eigenen Betrieb diskutieren und uns in angenehmer Atmosphäre über Deinen Alltag als Nachfolger im Handwerk austauschen.
Dir werden die wesentlichen Fähig- und Fertigkeiten an die Hand gegeben, um Deinen ausgewählten Betrieb zu übernehmen und zukunftsfähig weiterzuführen. Ziel des Coaching ist, Dich in die Lage zu versetzen eigene tragfähige Geschäftsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, Deine eigene Unternehmer- und Führungsrolle zu finden und mit der richtigen Gesprächsführung und Kommunikationstechniken die eigenen Vorstellungen durchzusetzen.

Voraussetzungen
Insgesamt können wir 10 Betriebsnachfolgern die Teilnahme an unserem 12-monatigen Coachingprogramm ermöglichen.
- Du befindest Dich in einer konkreten Planungs- oder Durchführungsphase zur Übernahme eines Handwerksbetriebes oder hast bereits vor kurzem einen Handwerksbetrieb übernommen (Stichtag: 01.01.2022)
- Der Handwerksbetrieb befindet sich im Handwerkskammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
- Dein Übergeber steht hinter dem Vorhaben und ist bereit aktiv mitzuwirken
- Motivation und Verbindlichkeit zur Teilnahme an den Terminen
Termine
Termine werden bekannt gegeben, sobald der Starttermin für die nächste Runde des Coachingprogramms feststeht.
Kosten
Investition in die eigene persönliche Weiterentwicklung in Höhe von 4.650 € zzgl. Tagungspauschale.
Dafür erhalten Du und Dein Übergeber:
Gruppen- und Einzelcoachings mit unserem erfahrenen Coach Christof Hahn
- Mindestens 8 ganztägige Gruppencoaching für Nachfolgerinnen und Nachfolger
- Mindestens 3 moderierte Erfahrungsaustauschrunden
- 2 ganztägige Übergeber-Workshops
- 1 ganztägigen gemeinsamen Übergeber-Übernehmer-Workshop
- Individuelle Einzelcoachings (nach Bedarf)
Die Betriebsberatung der Handwerkskammer flankiert das Programm ebenfalls mit unseren umfassenden Beratungsleistungen, z.B. mit
- 1 Gruppenworkshop Personalmanagement
- 1 Gruppenworkshop Betriebswirtschaftliche Fragestellungen (nach Bedarf)
- Individueller Beratung und Begleitung.
Einmal im Jahr wird außerdem für alle Nachfolgerinnen und Nachfolger ein Alumni-Tag organisiert.
Noch nicht sicher, ob sich die Investition für Dich und Deinen Übergeber lohnt? Dann melde Dich gerne bei uns oder bei den ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Anmeldung
Wenn Du die Kriterien für die Teilnahme am Programm erfüllst, kannst Du Dir einen Platz im Coachingprogramm sichern. Sollten alle Plätze bereits belegt sein, dann schreiben wir Dich gerne auf unsere Warteliste für die nächste Runde bzw. melden uns, falls jemand abspringt.
Damit wir Dich bestmöglich unterstützen können, berichte uns von Deinem Vorhaben und Deinen Ideen zur Weiterführung und ggf. Weiterentwicklung eines Handwerksbetriebes. Teile uns mit, was Dir an Deinem Betrieb wichtig ist und worauf Du aufbauen möchtest. Der Fragebogen soll Dir als Orientierungshilfe dienen, um Dein Übernahmekonzept zu beschreiben.
Außerdem führen wir ein persönliches Telefongespräch, damit wir uns besser kennenlernen und einen Eindruck von Deinem Übernahmevorhaben bekommen. In diesem Gespräch kannst Du außerdem Fragen zu den Programminhalten und -abläufen sowie dem weiteren Vorgehen stellen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jetzt anmelden und einen Platz sichern!
Teilnehmerstimmen
Johannes Linnemann von Linnemann Objekt- & Inneneinrichtungen GmbH & Co. KG, Melle
„Mit dem Coachingprogramm wird die Betriebsnachfolge in den Fokus gesetzt und gezielt angegangen. Im Tagesgeschehen gehen die Thematiken häufig unter. Dabei handelt es sich um viele Vorbereitungen und Entscheidungen, die langfristig von besonderer Bedeutung sind. Unter uns Nachfolgern herrscht eine angenehme Vertrautheit. Wir stecken alle in ähnlichen Situationen und werden mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Sich da gegenseitig helfen zu können, ist ein großer Vorteil für uns alle. Inhaltlich ist ein großer Themenblock die Kommunikation. Bei der alltäglichen Arbeit fällt immer wieder auf, wie viele Umstände durch eine angepasste Herangehensweise vermieden werden können.“
Momme Feldkamp von Andreas Feldkamp Metallbau GmbH, Nordhorn
„Mir gefällt das Coachingprogramm gut, da ich durch das Netzwerken innerhalb der Gruppe sehr viele Anregungen und Ideen mit in den eigenen Betrieb integrieren kann. Das Thema Kommunikation bedeutet für mich sich sehr viel, da dies der Grundbaustein für ein erfolgreiches Miteinander im Team ist. Gerade im Prozess der Nachfolge fällt mir immer wieder auf, wie wichtig die Kommunikation mit dem Übergeber als auch mit dem Team ist. Die Atmosphäre ist wirklich super, die Gruppe harmoniert meiner Meinung nach sehr gut als Team!“
Du hast Fragen zum Coachingprogramm für Betriebsnachfolge im Handwerk?

In Kooperation mit