Anmelden
Startseite Beiträge Norddeutsches Handwerk
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Telefon +49 541 6929-0 info@hwk-osnabrueck.de
03 2023
Jetzt als Schulklasse anmelden!
Nachhaltige Berufe und Digitalisierung im Projekt.
Profitieren Sie von den vielen Möglichkeiten, Ihr Unternehmen medienwirksam darzustellen und mit der Handwerkselite in Kontakt zu treten.
Mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten setzt Imagekampagne des Handwerks 2023 erneut starkes Zeichen.
02 2023
Zahlen besser als erwartet. Kammerchef Ruschhaupt: „Hoffnung auf Impulse für das laufende Jahr“.
Handwerk - Berufe mit Zukunft!
Auszeichnung für besonderes Engagement im Thema soziales Engagement, Innovation, Nachhaltigkeit, Qualität, Ausbildung oder Entrepreneurship.
Alleinstellungsmerkmal für BTZ nach langer Entwicklungs- und Erprobungsarbeit.
Online-Digitalisierungswerkstatt bietet professionelle Unterstützung, um sich bei der Fachkräftegewinnung digital neu aufzustellen.
01 2023
Unterstützung für Unternehmen, die besonders hart von den Energiepreissteigerungen betroffen sind.
Wie steht es um das Handwerk in Osnabrück und im Emsland? Ein Interview mit Kammerpräsident Reiner Möhle über Preise, Fachkräfte, Rente und die Ausbildung.
Handwerkskammer entwickelt App für energiesparende und kostenminimierte Hin- und Rückfahrt zur Arbeitsstelle und zum Bildungszentrum.
Bund fördert Neubau und bauliche Modernisierung von Ausbildungswerkstätten der Handwerkskammer.
Land Niedersachsen bietet Unterstützung für Unternehmen, die von Energiepreissteigerungen besonders betroffen sind.
12 2022
Orthopädie Holterhus GmbH und Schuhe Sport Orthopädie Holterhus e.K. erhalten Siegel „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“.
Kooperation zwischen Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaften im Emsland und in der Grafschaft Bentheim.
Ausbildungsbetrieb Poggemann GmbH aus Bad Iburg nahm gemeinsam mit dem Sieger und der Kammerspitze in Augsburg die Auszeichnung entgegen.
Dittrich löst zum 1. Januar 2023 Hans Peter Wollseifer ab, der dem ZDH als Präsident neun Jahre lang vorgestanden hat.
Über 80 Meisterinnen und Meister bekamen den „Goldenen Meisterbrief“ überreicht.
Bewirb Dich bis zum 19. März auf einen von 10 Plätzen!
Kosmetikbetriebe, die Laser- und Ultraschallgeräte einsetzen, müssen ihre Geräte anmelden und ihre Fachkunde nachweisen.
Handwerkskammer pflanzt Eichen für Landessiegerinnen und Landessieger aus dem Kammerbezirk.
11 2022
Setzen Sie Ihr Zeichen für den Frieden und übernehmen Sie eine Jugend-Patenschaft!
Handwerkswirtschaft der Region hat Corona überwiegend gut gemeistert, blickt aber sorgenvoll ins neue Jahr.
Nachfolgerinnen und Nachfolger finden, ermutigen und qualifizieren.
100 Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Osnabrück besuchten Werkstätten der Handwerkskammer.
Statement zur politischen Energiedebatte auf Bundes- und Landesebene.
Handwerkserlebnisse auf Riesenposter festhalten und Preisgeld gewinnen.
Handwerk ehrt beste Gesellinnen und Gesellen.
Nachwuchssuche auf neuen Wegen.